EPM-Beratung

Der natürliche Weg zu einer sicheren Eltern-Kind-Beziehung

Was ist EPM?

EPM steht für Entwicklungspädagogik nach Rita Messmer. EPM basiert auf den natürlichen, biologischen Anlagen eines jeden Babys, Kleinkindes und Kindes. Sie ist die natürliche Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und ihren Kindern. Im Zentrum steht die sichere, klare und liebevolle Führung durch die Eltern – abgestimmt auf die inneren Bedürfnisse und den biologischen Entwicklungsplan des Kindes.

Mehr Informationen zur EPM-Pädagogik findest du auf der offiziellen Website: epm-paedagogik.ch

Als Hebamme mit EPM-Ausbildung helfe ich dir, die Signale deines Kindes zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Dein Baby teilt dir mit, wenn es Hunger hat, Ausscheiden muss oder Nähe und Sicherheit braucht. Gehst du auf die Signale ein entsteht eine sichere Bindung und somit das Urvertrauen. Zudem kann ich dich bei Erziehungsfragen und beim Trockenwerden deiner Kinder unterstützen.

Worum geht es bei EPM?

EPM verbindet moderne Erkenntnisse aus der Neurobiologie mit reformpädagogischen Ansätzen (z. B. Montessori), traditionellem Erfahrungswissen und dem Kontinuum-Konzept. Ziel ist es, tragfähige Beziehungen zu fördern, den Kindern emotionale Sicherheit, Selbstständigkeit und Orientierung geben – von Anfang an. Besonderes wichtig sind die sensiblen frühen Lebensphasen: Wie Eltern Signale richtig deuten, natürlich auf Ausscheidungsbedürfnisse reagieren („Hello Nappy"), und eine klare und sichere Führung dem Kind geben.

Der biologische Weg

Die EPM-Pädagogik folgt dem biologischen Weg. Darunter zu verstehen ist, dass es für jedes Lebewesen und auch für den Menschen einen genauen Entwicklungsplan gibt. Je besser du diesen kennen, um so besser kannst du mit den richtigen Impulsen zur richtigen Zeit die Entwicklung deines Kindes unterstützen.

Warum ist das wichtig?

Die ersten Lebensmonate und -jahre legen das Fundament für das gesamte soziale und emotionale Leben eines Menschen. Unsicherheit oder fehlende Führung wirken sich negativ auf das kindliche Nervensystem aus – EPM setzt genau hier an: Sicherheit, Geborgenheit und ein klares Miteinander fördern ein gesundes Wachstum, stabile Beziehungen und ein vertrauensvolles Selbstbild.

Abhalten als Teil der EPM

Das "Abhalten" (auch bekannt als "Hello Nappy") ist ein wichtiger Bestandteil der EPM. Bei dieser Praxis erkennst du die Ausscheidungssignale deines Babys und hältst es über eine Toilette, ein Waschbecken oder einen speziellen Topf.

Für dein Baby

  • Fördert die Körperwahrnehmung und das Bewusstsein über die Ausscheidung
  • Vermeidet Windeldermatitis, Hautreizungen und Blasenentzündungen
  • Unterstützt die natürliche Kontrolle über Blase und Darm
  • Reduziert Unwohlsein und Koliken
  • Respektiert die angeborene Sauberkeitsneigung

Für die Eltern

  • Stärkt die Eltern-Kind-Bindung durch tiefere Kommunikation
  • Führt zu weniger Windeln und somit geringeren Kosten
  • Schont die Umwelt durch weniger Müll
  • Schafft ein harmonischeres Zusammenleben
  • Ermöglicht frühes, stressfreies Trockenwerden

Für wen ist EPM gedacht?

EPM ist für Eltern, die ihr Kind von Anfang an ganzheitlich begleiten möchten. Für alle, die mehr über die natürliche Entwicklung des Menschen erfahren und ihr eigenes Verhalten bewusster gestalten wollen.

Meine EPM-Beratung in Baselland und Basel

Mit meiner Zusatzqualifikation im Bereich EPM und Hello Nappy unterstütze ich Familien in Baselland / Basel und Umgebung dabei, den biologischen Weg zu verstehen und im Alltag umzusetzen. Meine Beratung ist individuell auf dich und dein Baby abgestimmt und kann jederzeit beginnen – idealerweise schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Wochen nach der Geburt.

Inhalte meiner EPM-Beratung:

  • Einführung in die Grundlagen der EPM nach Rita Messmer
  • Erkennen und Deuten der Körpersprache deines Babys
  • Praktische Anleitung zum Abhalten
  • Integration des biologischen Wegs in euren Familienalltag
  • Hilfe bei der Auswahl passender Hilfsmittel (Töpfchen, Stoffwindeln, etc.)
  • Begleitung bei Herausforderungen und Anpassung der Methode
  • Verknüpfung mit anderen Aspekten wie Tragen, Stillen und Beikost
  • Unterstützung bei Erziehungsfragen/Problematik
  • Unterstützen beim Trockenwerden

Weiterbildung und Qualifikation

Für meine Tätigkeit als EPM-Beraterin habe ich folgende Weiterbildungen absolviert:

  • Der Biologische Code: Ausbildung zur zertifizierten EPM-Beraterin (2025): Umfassende Ausbildung zur Pädagogik, Abhalten und Trockenwerden.
  • Hello Nappy für Fachpersonen (2024): Ausbildung zum Verständnis und zur Unterstützung des natürlichen Ausscheidungsbedürfnisses bei Säuglingen
  • Basismodul zur EPM Entwicklungspädagogik nach Rita Messmer (2024): Fundierte Einführung in die Grundlagen der Pädagogik

Diese fundierten Weiterbildungen ermöglichen es mir, dich und dein Baby beim Verstehen und Umsetzen des biologischen Wegs professionell zu begleiten.

Beratung und Preise

Die EPM-Beratung wird nicht von der Grundversicherung übernommen. Bei Interesse erstelle ich dir gerne ein individuelles Angebot, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Interesse an einer EPM-Beratung für dein Baby?

Kontakt aufnehmen