Schwangerschaftsbetreuung
Während der Schwangerschaft habt ihr Anspruch auf sieben Kontrolluntersuchungen. Ich bin da, um euch in dieser wichtigen Phase zusammen mit eurem Gynäkologen oder eurer Gynäkologin zu begleiten, zu unterstützen und zu beraten.
Meine Leistungen umfassen:
- Regelmässige Kontrollen von Blutdruck, Gewicht und Urin
- Überwachung der kindlichen Herztöne
- Kontrolle der Lage und Grösse des Babys
- Gespräche über dein Wohlbefinden und mögliche Beschwerden
- Beratung zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil in der Schwangerschaft
- Vorbereitung auf die Geburt und das Wochenbett
Die Schweizer Grundversicherung übernimmt die Kosten für die Kontrolluntersuchungen während einer Schwangerschaft vollständig, ohne dass Franchise oder Selbstbehalt belastet werden.
Individuelle Geburtsvorbereitung
Gerne komme ich zu euch nach Hause, um euch in einem privaten Rahmen auf die Geburt und das Wochenbett vorzubereiten. Der Kurs dauert 2×2 Stunden und kostet CHF 400.-. Alle Kursdetails ansehen ›
Inhalte der Geburtsvorbereitung:
- Umfassende Informationen zum Geburtsprozess
- Atem- und Entspannungstechniken
- Positionen während der Geburt
- Umgang mit Wehen und Schmerzen
- Die Rolle des Partners während der Geburt
- Geburtsplanung und Optionen
- Vorbereitung auf das Wochenbett und die erste Zeit mit dem Baby
Je nach Krankenkasse wird ein Teil dieser Kosten übernommen. Ich empfehle, dies vorab mit eurer Versicherung zu klären.
Bitte beachte: Ich nehme momentan eine Pause von der direkten Geburtsbetreuung, konzentriere mich aber weiterhin auf die Betreuung vor und nach der Geburt.
Wochenbettbetreuung
Nach der Geburt dürft ihr euch auf eine umfassende Betreuung durch mich als freiberufliche Hebamme freuen, die bis zum 56. Tag nach der Geburt andauert. Für frisch gebackene Eltern beim ersten Kind werden bis zu 16 Hausbesuche von der Krankenkasse übernommen. Bei Mehrgebärenden bis zu 10 Hausbesuche.
Meine Wochenbettbetreuung umfasst:
- Regelmässige Hausbesuche nach der Geburt
- Kontrolle deiner körperlichen Rückbildung
- Überwachung der Entwicklung und des Gedeihens deines Babys
- Unterstützung beim Stillen oder alternativen Ernährungsformen
- Beratung zur Pflege und zum Handling deines Neugeborenen
- Hilfe bei typischen Wochenbettbeschwerden
- Emotionale Unterstützung in der neuen Familiensituation
- Anleitung zum Abhalten
Neben der Wochenbettbetreuung biete ich zusätzlich Beratungen rund um das Stillen, das Zufüttern und die Einführung der Beikost an. Die Krankenkasse übernimmt 3 Stillberatungen.
Diese Leistungen sind durch die Schweizer Krankenversicherung gedeckt, sodass ihr euch voll und ganz auf die Anpassungsphase konzentrieren könnt, ohne euch über die Kosten Gedanken machen zu müssen.
Meine fachliche Weiterentwicklung
Um stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Praxis zu sein, nehme ich regelmässig an Weiterbildungen teil. Diese Kurse ermöglichen es mir, eine umfassende, fundierte und aktuelle Betreuung zu bieten, die einer breiten Palette von Bedürfnissen gerecht wird:
2025
- Der biologische Code: Ausbildung zur zertifizierten EPM-Beraterin
2024
- Hello Nappy für Fachpersonen: Verständnis und Unterstützung des natürlichen Ausscheidungsbedürfnisses bei Säuglingen
- Basismodul zur EPM Entwicklungspädagogik nach Rita Messmer: Grundlagen der Entwicklungspädagogik im Kontext der frühen Kindheit
- Postpartale Depressionen: Vertiefung in die psychische Gesundheit im Übergang zur Elternschaft
2023
- Dammnaht post partum: Grundlagen und praktisches Training
- Entwicklung des Kindes in den ersten Lebensjahren
- Reanimation ausserhalb klinischer Einrichtungen
2021-2022
- Umgang mit Covid-19 in der Schwangerschaft (2022)
- K-Taping Therapeutin: Spezialisierung auf Gynäkologie und Pädiatrie für Neugeborene (2021)
- Rebozomassage für Schwangere und zur Geburtsvorbereitung (2021)
2018-2020
- Start4neo Basic Skills Course: Grundkurs für neonatale Versorgung (2020)
- Basic Life Support (REA-Schulung) für medizinisches Personal (2020)
- Emotionelle Erste Hilfe: Einführung rund um die Themen Stillen und kindliche Ernährung (2020)
- Multidisziplinärer Simulationskurs für geburtliche Notfälle (2019)
- Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst (2018)